Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen
Wir begrüßen Sie auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Im Folgenden möchten wir Sie transparent über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren und erläutern, wann und zu welchem Zweck wir Daten erheben und verarbeiten.
Datenerfassung und -verarbeitung
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine natürliche Person identifizierbar machen. Dies umfasst unter anderem Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie Ihre Anschrift.
(1) Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Bei der reinen Informationsnutzung unserer Website, ohne Registrierung oder anderweitige Datenübermittlung, erheben wir ausschließlich die technisch notwendigen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für die Darstellung unserer Website und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit erforderlich:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Zeitzone
- Angeforderte Seite
- HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Herkunftswebsite
- Browsertyp
- Betriebssystem
- Browsersprache und -version
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Datenerfassung bei der Registrierung
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Registrierung. Dabei werden folgende Daten erfasst:
- Vor- und Nachname
- Kontaktadresse
- Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Diese Daten werden über ein Eingabeformular erfasst und bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Registrierte Nutzer können über ihr Konto Bestellungen in unserem Shop tätigen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO sowie zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Daten dienen der Abwicklung von Bestellungen und der korrekten Lieferung der Waren.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies gilt insbesondere nach Aufhebung der Registrierung oder bei Vertragsende. Aus steuerrechtlichen Gründen können bestimmte Daten länger aufbewahrt werden müssen.
Sie können Ihre Registrierung jederzeit widerrufen. Ihre gespeicherten Daten können Sie jederzeit aktualisieren. Eine vorzeitige Löschung ist nur möglich, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich:
Marius Treu
Marktstraße 47
69123 Heidelberg
Geschäftsführer: Marius Treu
E-Mail: info@naturbrocken.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: info@naturbrocken.de
Verarbeitungszwecke
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen (einschließlich Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), für Marketingzwecke sowie für den Kundenservice.
Die Verarbeitung erfolgt an unserem Hauptstandort.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist (z.B. an Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister) oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Die rechtliche Grundlage für die Datenweitergabe an Dritte zur Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, für gesetzlich vorgeschriebene Fälle Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es der jeweilige Zweck unter Berücksichtigung Ihrer berechtigten Interessen erfordert. Für bestimmte Daten, die im Rahmen von Kaufverträgen verarbeitet werden, gelten steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren. Nach 2 Jahren wird die Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden nur noch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verwendet. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Bestellung abgegeben oder der Vertrag erfüllt wurde.
Datenweitergabe
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir Ihre Daten an folgende Empfänger weitergeben:
- Steuer- und Prüfbehörden
- Externe Dienstleister wie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Buchhalter, Auskunfteien und Inkassounternehmen
- Logistikdienstleister wie UPS, DHL, Deutsche Post
- Zahlungsdienstleister:
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Ihre Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle wenden: E-Mail: info@naturbrocken.de
(1) Widerruf von Einwilligungen
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
(2) Weitere Rechte
Ihnen stehen gegenüber uns folgende weitere Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung oder Einschränkung
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:
Baden-Württemberg
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Nutzung zu Marketingzwecken oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung der über das Kontaktformular übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Bei Kontaktaufnahme mit dem Ziel eines Vertragsabschlusses ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO maßgebend.
Ihre im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt.
Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Gerät speichert. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht, andere bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert und ermöglichen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir verwenden folgende Cookie-Arten:
a) Temporäre Cookies
Diese werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dazu gehören insbesondere Session-Cookies, die eine Session-ID speichern, um Ihre verschiedenen Anfragen einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen. Diese werden beim Ausloggen oder Schließen des Browsers gelöscht.
b) Permanente Cookies
Diese werden nach einer vordefinierten Zeit automatisch gelöscht. Sie können diese jederzeit in Ihren Browsereinstellungen manuell löschen.
Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, das Speichern von Cookies einzuschränken oder zu verhindern. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in den Hilfemenüs der jeweiligen Browser.
Hier finden Sie die entsprechenden Links für die gängigsten Browser:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für erweiterte Zwecke (z.B. Zugriffsstatistiken, Werbung). Über unseren Consent-Manager können Sie entscheiden, welche nicht-notwendigen Cookies Sie akzeptieren möchten. Bei Ablehnung bestimmter Cookies kann dies die Nutzbarkeit unserer Website einschränken. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unseren Consent-Manager (auch als "Cookie-Banner" oder "Cookie-Einstellungen" bekannt) anpassen oder widerrufen.
Analyse-Tools
(1) Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google"). Dieser verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen US-Server übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Sie können die Cookie-Speicherung durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können. Zudem können Sie die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt verarbeitet, sodass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann. Soweit bei den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug besteht, wird dieser sofort ausgeschlossen und die Daten umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutzübersicht: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Social Media
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Social Media-Präsenzen auf Facebook, Instagram und YouTube. Diese sind als einfache Hyperlinks gestaltet, über die keine Datenübertragung stattfindet. Erst wenn Sie auf einen Link klicken, werden Sie zu unserer jeweiligen Social Media-Seite weitergeleitet. Eine Datenübertragung an die Social Media-Dienste erfolgt nur, wenn Sie in Ihrem jeweiligen Nutzerkonto eingeloggt sind. In diesem Fall kann der jeweilige Dienst möglicherweise erkennen, welche Inhalte Sie auf unserer Website angesehen haben.
Verantwortlich für die von uns verlinkten Social Media-Dienste sind:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, USA
- YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA 94066, USA
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei den jeweiligen Social Media-Diensten finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Mit diesem Tool können Website-Tags über eine zentrale Oberfläche verwaltet werden. Der Tag Manager selbst verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er leitet lediglich Daten an die jeweiligen Zielsysteme weiter, ohne diese selbst zu speichern. Der Tag Manager löst andere Tags aus, die möglicherweise Daten erfassen. Informationen zu diesen Drittanbietern finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet diese Daten nicht. Bei deaktivierten Cookies werden alle Tracking-Tags, die über den Tag Manager eingesetzt werden, entsprechend berücksichtigt.
Google kann Sie um Erlaubnis bitten, bestimmte Produktdaten (z.B. Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um spezifische Funktionen zu aktivieren, wie z.B. die einfachere Einrichtung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords. Zudem analysieren Google-Entwickler regelmäßig Nutzungsdaten, um das Produkt zu optimieren. Google wird diese Daten jedoch nur mit Ihrer Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.
Weitere Details finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.
Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, über den wir Sie über aktuelle Angebote informieren. Die beworbenen Produkte und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung aufgeführt.
(2) Für die Newsletter-Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung. Wenn Sie die Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat gelöscht. Zusätzlich speichern wir Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte von Anmeldung und Bestätigung, um die Anmeldung nachweisen und möglichen Missbrauch aufklären zu können.
(3) Für den Newsletter-Versand benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere, optional markierte Daten dienen der persönlichen Ansprache. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Dies ist möglich über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link, per E-Mail an info@naturbrocken.de oder durch Kontaktaufnahme über die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Für den Newsletter-Versand nutzen wir den Dienst Klaviyo der Klaviyo Inc., 225 Franklin St, Floor 10, Boston, MA 02110, USA. Die Verarbeitung Ihrer bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Anmeldedatum und -zeit) kann auch in den USA erfolgen. Nach aktueller Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kann in den USA grundsätzlich kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden.
Klaviyo verwendet für die Datenverarbeitung außerhalb der EU Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO (https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de). Durch diese verpflichtet sich Klaviyo, bei der Verarbeitung Ihrer Daten den EU-Datenschutzstandard einzuhalten, auch wenn die Daten in Drittländer wie die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement und https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice
(5) Beim Newsletter-Versand analysieren wir Ihr Nutzerverhalten. Dazu enthalten die E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien sind. Für die Analyse werden die genannten Daten mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft. Daraus erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter an Ihre Interessen anzupassen. Wir erfassen, wann Sie unsere Newsletter lesen und welche Links Sie anklicken, um Ihre Interessen zu ermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Link nutzen oder uns über andere Kontaktwege wie Tel: 0621 63742779 oder E-Mail: info@naturbrocken.de informieren. Die Daten werden während des Newsletter-Abonnements gespeichert. Nach Abmeldung werden die Daten nur noch anonym und statistisch ausgewertet. Das Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Bildanzeige deaktiviert haben. In diesem Fall wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen. Bei manueller Bildanzeige erfolgt das oben beschriebene Tracking.
E-Mail-Versand über Resend
(1) Für den Versand von E-Mails (einschließlich Transaktions-E-Mails, Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen und Kundenservice-E-Mails) nutzen wir den Dienst Resend der Resend Inc., 340 S Lemon Ave #1792, Walnut, CA 91789, USA.
(2) Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit verbundenen Daten (Name, Bestellinformationen, IP-Adresse) kann auch in den USA erfolgen. Nach aktueller Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kann in den USA grundsätzlich kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden.
(3) Resend verwendet für die Datenverarbeitung außerhalb der EU Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Durch diese verpflichtet sich Resend, bei der Verarbeitung Ihrer Daten den EU-Datenschutzstandard einzuhalten, auch wenn die Daten in Drittländer wie die USA übertragen werden.
(4) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) für Transaktions-E-Mails und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse) für Kundenservice-E-Mails. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten und zuverlässigen Kommunikation mit unseren Kunden.
(5) Die über Resend versendeten E-Mails enthalten möglicherweise Tracking-Funktionen zur Zustellungsüberwachung und Optimierung unserer E-Mail-Kommunikation. Dies umfasst Informationen darüber, ob und wann E-Mails geöffnet wurden. Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Verbesserung unserer E-Mail-Zustellbarkeit verwendet.
(6) Ihre Daten werden bei Resend nur so lange gespeichert, wie es für den E-Mail-Versand und die damit verbundenen technischen Prozesse erforderlich ist. In der Regel werden die Daten nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
(7) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Resend finden Sie unter: https://resend.com/legal/privacy-policy und zu den Nutzungsbedingungen unter: https://resend.com/legal/terms
Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Unsere Server und Datenbanken sind durch physische und technische Maßnahmen geschützt.
Bei der Datenerfassung und -übertragung auf unserer Website verwenden wir die standardisierte SSL-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrem Browser und am "https://" in der Adresszeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Dritte Ihre Zahlungsdaten nicht mitlesen. Bei der Kommunikation per E-Mail kann eine 100%ige Datensicherheit nicht garantiert werden.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht und werden 30 Tage nach der Veröffentlichung wirksam. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren.